Articles in the HiFi Heimkino Category
Featured, HiFi Heimkino, Netzwerkplayer, Streamer »

Cayin erweitert das modulare Konzept seines High-Resolution-Players N6iii um ein weiteres Highlight: das neue Motherboard R202. Es integriert sowohl einen Multibit- als auch einen Einbit-DAC, sodass Nutzer den Klangcharakter je nach Vorliebe flexibel wählen können. Die bisherigen Optionen C201 mit Line-Ausgang und E203 mit Class-A-Kopfhörerverstärker bleiben weiterhin verfügbar.
Featured, HiFi Heimkino, Streamer, Verstärker »
Featured, HiFi Heimkino, Kopfhörer »
Featured, HiFi Heimkino »

Seit fast neun Jahrzehnten steht QUAD für britische Audio-Ingenieurskunst und hochwertige HiFi-Produkte. Unter dem Akronym „Quality Unit Amplifier Domestic“ hat die Marke mit legendären Verstärkern wie dem QUAD II, den elektrostatischen ESL-Lautsprechern und der QUAD 33/303 Vor-/Endstufen-Kombination Maßstäbe gesetzt. QUAD bleibt dabei seinem Prinzip treu, Musik in natürlicher Form und mit technischer Eleganz erlebbar zu [...]
HiFi Heimkino, Kompaktanlagen, Netzwerkplayer »

Mit der neuen Endstufe MXW70 und dem Multiplattform-Streamer MXN10 erweitert Cambridge Audio sein Portfolio um zwei Bausteine, die sich speziell für kompakte HiFi-Systeme eignen. Gemeinsam mit dem D/A-Wandler DacMagic 200M entsteht daraus eine platzsparende, aber leistungsstarke Anlage für den Schreibtisch oder das Sideboard.
HiFi Heimkino, Kopfhörer, Verstärker »

Mit dem neuen RU9 bringt Cayin seinen charakteristischen Röhrensound erstmals in ein tragbares Format. Das Gerät kombiniert einen USB-DAC mit einem Kopfhörerverstärker und setzt dabei auf die Vakuumröhre Nutube 6P1. Damit soll der Klang klassischer Röhrenverstärker auch unterwegs – etwa mit Smartphone, Tablet oder Laptop – erlebbar werden.
HiFi Heimkino »
Headline, HiFi Heimkino »
HiFi Heimkino »
HiFi Heimkino, Streamer »

LUMIN hat mit dem U2X einen neuen reinen Digital-Transport angekündigt, der sich an Nutzer mit externen Digital-Analog-Wandlern richtet. Das Modell basiert auf der Technik des U1X und integriert gleichzeitig Funktionen aus dem Flaggschiffmodell X1. Der U2X soll ab Ende Juni 2025 im Fachhandel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 10.990 Euro inklusive Mehrwertsteuer.