Cambridge Audio erweitert Streaming-Funktionen: 24-Bit Spotify Lossless und Qobuz Connect für Netzwerkstreamer
17 November 2025
Cambridge Audio hat angekündigt, dass ältere und aktuelle Netzwerkstreamer des Herstellers künftig Spotify Lossless mit 24-Bit/44 kHz sowie Qobuz Connect unterstützen. Das Unternehmen setzt damit seine Strategie fort, auch ältere Modelle kontinuierlich mit Software-Updates zu versorgen und die hauseigene Streaming-Plattform StreamMagic weiter auszubauen.Ab sofort können Besitzer vieler Cambridge Audio Netzwerkkomponenten verlustfreie Streams von Spotify empfangen. Die Funktion bietet 24-Bit/44 kHz Audio ohne Datenreduktion und steht in vielen Ländern bereits zur Verfügung. Nutzer müssen lediglich in der Spotify App die höchste Qualitätsstufe auswählen und den Stream über Spotify Connect starten. Die Unterstützung gilt für alle Geräte ab StreamMagic Generation 2, die seit 2014 erhältlich sind, darunter Klassiker wie der Azur 851N oder die erste Generation des CXN. Ein Firmware-Update ist dafür nicht erforderlich.
Ab dem 8. Oktober 2025 erhalten alle Cambridge Audio Netzwerkkomponenten ab der 4. StreamMagic Generation ein kostenloses Firmware-Update für Qobuz Connect. Damit lässt sich die Wiedergabe direkt aus der Qobuz App auf Smartphone oder Tablet auf den jeweiligen Cambridge Audio Streamer übertragen, ohne dass die StreamMagic App auf den Geräten laufen muss. Das Update ermöglicht verlustfreies Streaming auch von hochauflösender Musik im ganzen Haus.
Die Firmware betrifft alle Komponenten ab der 4. StreamMagic Generation, die ab 2021 mit Geräten wie Evo 150, Evo 75, MXN10, AXN10, CXN100, EXN100 sowie den Evo-Sondermodellen ausgeliefert wurden. Auch zukünftige Streamer mit dieser Plattform werden die neuen Funktionen unterstützen.
Die Updates stehen als Over-the-Air-Updates bereit, die Geräte erkennen automatisch die neue Firmware und installieren diese nach Bestätigung. Die Unterstützung von Spotify Lossless erfordert kein Update und ist sofort verfügbar. Das Qobuz Connect Update wird ab Oktober 2025 kostenfrei angeboten.
Cambridge Audio unterstreicht damit seine Strategie, die Lebensdauer der eigenen Geräte durch kontinuierliche Softwarepflege zu verlängern und die Streaming-Erfahrung für Nutzer auch auf älteren Modellen zu erweitern.


Geben Sie uns Ihren Kommemtar zu dieser Meldung!
You must be logged in to post a comment.