Articles in the Industrie und CE-Markt Category
Industrie und CE-Markt »
DVB-T oft für Zweit- und Drittgeräte genutzt
Die Popularität des digitalen Antennenfernsehens DVB-T übertrifft alle Erwartungen. Michael Thiele, Sprecher des Branchenverbandes Deutsche TV-Plattform, sagte dem Tagesspiegel, man erwarte bis zum Jahresende 2004 1,4 Millionen verkaufte DVB-T-Geräte. Bislang war man nur von einer Million verkaufter Empfangsboxen ausgegangen.
Industrie und CE-Markt »
Unterstützung für digitales Antennenfernsehen nur noch bis Jahresende
Nach dem Start des digitalen Antennenfernsehens (DVB-T) in mehreren Großstädten bleibt bei vielen Sozialhilfeempfängern der Bildschirm dunkel. Die Kosten der für den Empfang von DVB-T notwendigen Set-Top-Box wird von den Sozialämtern nach Informationen des Nachrichtenmagazins Focus nur noch bis Jahresende als “einmalige Leistung” übernommen.
Industrie und CE-Markt »
Industrie und CE-Markt »
Weitere Absagen für die CeBIT 2005
Mit Philips und debitel werden zwei weitere großen Namen auf der CeBIT 2005 fehlen, berichtet die Wirtschaftswoche. Beide Unternehmen hätten ihre geplante Teilnahme an der Computermesse abgesagt.
Industrie und CE-Markt »

Die Medion AG baut ihr Auslandsgeschäft weiter aus. Dank steigender Umsätze in Europa und den USA konnte der vor allem als PC-Lieferant von Aldi bekannt gewordene Elektronikkonzern seine Einnahmen in den ersten neun Monaten des Jahres um vier Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 1,55 Milliarden Euro steigern.
Industrie und CE-Markt »
Der Umsatz des Loewe Konzerns ist im dritten Quartal 2004 im Vergleich zum Vorjahr um 10 % auf 66,1 Mio. Euro gestiegen. Das Marktwachstum bei LCD-Fernsehern und das breitere Produktportfolio von Loewe führten im Bereich Flachdisplaygeräte zu einer Umsatzsteigerung auf 25,3 Mio. Euro nach 3,9 Mio. Euro im dritten Quartal 2003. Trotz dieser positiven Entwicklung [...]
Industrie und CE-Markt »

Fraunhofer-Forscher wollen Beamer auf die Größe von Würfelzucker reduzieren
Geht es nach den Forschern am Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT in Itzehoe wird es bald möglich sein, einen Projektor im Taschenformat zu bauen. Mehr noch, das Gerät mit einem beweglichen Mikrospiegel, der das Bild Zeile für Zeile aufbaut, müsse kaum größer sein als ein Stück Würfelzucker. Die [...]
Industrie und CE-Markt »
Rahmenvereinbarung mit dem VUT und Vertrag mit Four Music geschlossen
T-Online baut sein Musikangebot weiter aus. Das Unternehmen hat sich mit dem Label Four Music auf eine langfristige Vertriebspartnerschaft geeinigt. Zudem erzielte T-Online mit dem Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen, Musikverlage und Musikproduzenten e.V. (VUT) eine verbindliche Regelung, nach der ab November 2004 jede Kooperation zwischen Mitgliedern [...]
Industrie und CE-Markt »
Industrie und CE-Markt »
25% Umsatzwachstum gegenüber Plan
Sowohl im Inland wie auch im Ausland spürte das Unternehmen auch im 2. Quartal 2004 eine starke Belebung des Geschäftes. Die eingeleiteten Maßnahmen zur nachhaltigen Ertragsstärkung haben zu einer weiteren, nennenswerten Verbesserung der Profitabilität der gesamten Gruppe geführt.