Articles in the Industrie und CE-Markt Category
Industrie und CE-Markt »
Der Geschäftsbereich „Business“ bei der Sony Deutschland GmbH wird ab dem 1. Februar 2005 von Manfred Gerdes, 50, verantwortet.
Industrie und CE-Markt »
Im Jahr 2005 haben die deutschen Bundesbürger insgesamt 1,41 Milliarden Euro für Lebensunterhalt und Konsum zur Verfügung.
Industrie und CE-Markt »
Taiwans LCD-Panel-Hersteller Chi Mei Optoelectronics (CMO) rechnet damit, dass sich der Weltmarkt für LCD-Fernseher aufgrund stark sinkender Preise im Jahr 2005 auf 17 Millionen Geräte mehr als verdoppeln werde.
Industrie und CE-Markt »
Wer nicht wirbt, der stirbt, dachten sich vielleicht die Macher von Media Markt und Saturn (MSH) und gaben im vergangenen Jahr so richtig viel Geld für Reklame aus.
Industrie und CE-Markt »
Im vergangenen Weihnachtsgeschäft hat es in den die Kassen der Hersteller von Unterhaltungselektronik ordentlich geklingelt. Nach Untersuchungen der Marktforschungsgesellschaft NPD Group gaben US-Bürger in der Holiday-Season insgesamt rund 6,4 Milliarden Dollar für Digitalkameras, MP3-Player, Flachbildschirme und andere Heimelektronikgeräte aus. Das sind 5,1 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Industrie und CE-Markt »
Forschern der im fränkischen Erlangen beheimateten Firma PolyIC, ein Joint Venture der Siemens AG und der Leonhard Kurz GmbH & Co. KG, haben einen Kunststoffchip entwickelt, der auf Plastikfolie aufgedruckt werden kann.
Industrie und CE-Markt »
Optimierungen und Fehlerbereinigungen an der Software vorgenommen
Mit einer neuen Version von CloneDVD ist es nun möglich, so genannte “Extreme Extended”-DVD-Rs zu brennen. Diese bieten mit 4,85 GByte eine höhere Fassungskapazität als normale einlagige DVD-Medien und sollen das Kopieren entsprechender Spiele oder Spielfilm-DVDs vereinfachen.
Industrie und CE-Markt »
Der Gründer und CEO von TiVo, einem US-Hersteller von digitalen Videorekordern (DVR), will seinen Platz an der Unternehmensspitze freimachen.
Industrie und CE-Markt »
Industrie und CE-Markt »
Die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu), Frankfurt, registriert wieder ein wachsendes Vertrauen in die Unterhaltungselektronik-Produkte bewährter Marken. Mehrere aktuelle Marktuntersuchungen belegen diese Trendwende. So hat die Bad Homburger Unternehmensberatung Marketing Corporation in einer repräsentativen Umfrage ermittelt, dass 83 Prozent der Konsumenten bei ihrer Kaufentscheidung zuerst auf Qualität achten. Nur 17 Prozent der Befragten nannten [...]